Neuigkeiten - Boßelverein Spohle

 Boßelverein Spohle
Direkt zum Seiteninhalt

Neuigkeiten

Aktuelles > Neuigkeiten
13.03.2023
Kreuzmoorer triumphieren zweimal

Die Kreuzmoorer Boßlerinnen und Boßler bejubelten am Sonntag in Schweewarden den Doppelsieg im Landespokal.




Riesiger Jubel: Die Boßler und Boßlerinnen des Vereins Kreuzmoor/Bekhausen haben den Finaltag des Landespokals in Schweewarden in einen Feiertag für ihren Club verwandelt.
Das Frauenteam besiegte am Sonntag den Kreisrivalen Reitland nach einem zwischenzeitlichen 0:3-Rückstand mit 1:0. Die Männermannschaft bezwang den großen Favoriten Grabstede mit 4:1 und verteidigte ihren Titel erfolgreich.
Damit fügten die Kreuzmoorer ihrer Erfolgsgeschichten im Landespokal zwei weitere Kapitel hinzu. Beide Teams standen schon zum fünften Mal im Finale. Die Männer gewannen zum vierten, die Frauen zum dritten Mal. Schon 2016 hatten sie einen Doppelerfolg gefeiert.
Männer:
Kreuzmoor/Bekhausen - Grabstede 4:1. Bis zur Wende war das Duell ausgeglichen. Die Holz der Friesländer führte dort mit 60 Metern. Kreuzmoors Gummi warf einen Schoet und 200 Meter heraus.
Die Gummigruppe des Wesermarsch-Teams war es auch, die an der Ziellinie den Sieg perfekt machte. Sie erkämpfte sich mit 50 Wurf vier Schoet und 65 Meter. Grabstedes Holz holte mit 49 Wurf einen Schoet und 66 Meter heraus.
Grabstedes Mannschaftsführer Bernd-Georg Bohlken haderte mit der Strecke: „Gut gesetzte Würfe sprangen bedingt durch die Unebenheiten auf der Straße weg.“ Er ärgerte sich, dass der Kreisverband Friesische Wehde zugleich die Mannschaftsmeisterschaft angesetzt hatte. „Einige Werfer der Altersklasse II standen deswegen nicht zur Verfügung.“
Pech:
Christian Alberts musste nach dem zweiten. Wurf verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Bohlken: „In der Gummi haben wir gegen einen starken Gegner verloren.“
Kreuzmoors Matthias Gerken sagte, dass die Holzgruppen auf Augenhöhe gewesen seien. „Mit der Gummi sind wir sehr gut angefangen. Bis zur Wende lagen wir auch mit dem nötigen Quäntchen Glück vorne. Auf der Rücktour haben wir am Deich die Fehler der Grabsteder ausgenutzt.“
Kreuzmoor: Holz: Stefan Runge, Matthias Gerken, Christian Runge, Thomas Varenkamp; Gummi: Manuel Runge, Rainer Schmidt, Christoph Müller, Timo Kuhlmann.
Frauen:
Kreuzmoor/Bekhausen - Reitland 1:0. An der Wende lagen die Reitlanderinnen mit drei Schoet und 20 Metern vorne. Dazu hatten sie gerade einmal 24 Wurf benötigt – eine Topleistung. „Da waren wir guter Dinge“, sagte Reitlands Sprecherin Brigitte Sanders und räumte ein, dass ihr Team auch ein bisschen Glück gehabt habe.
Doch auf der Rücktour brachen die Reitlanderinnen ein. Mit der Holzkugel benötigten sie 29 Wurf für die Strecke.
Kreuzmoor holte mit 52 Wurf einen Schoet und 37 Meter heraus. Kapitänin Karin Ledebuhr freute sich: „Auf der Hintour sprangen oft einige Kugeln raus“, sagte sie. „Auf der Rücktour war das Glück auf unserer Seite.“
Kreuzmoor: Dagmar Töllner-Boltes, Mareike Frerichs, Sandra Gerken, Sandra Schneider-Gerken, eingewechselt Karin Ledebuhr, Anika Runge
Reitland: Brigitte Sanders, Carina Bliefernich, Sabrina Büsing und Jenny Meyer, eingewechselt Britta Borchers, Sarah Hochheiden-Rhode

13.03.2023
Jahreshauptversammlung BV Spohle

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023 am 13.03.2023 um 19.30Uhr im Spohler Krug

Der Vorstand des Boßelvereins ‘‘He löppt noch‘‘ Spohle e.V. lädt alle ordentlichen Mitglieder und alle Ehrenmitglieder zu seiner diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
 
Um zahlreiche Beteiligung der Mitglieder wird gebeten.
 
Tagesordnung
 
·        Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit
 
·        Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2022
 
·        Jahresbericht des 1. Vorsitzenden über das abgelaufene Jahr
 
·        Bericht der Spielleiter/innen und der Jugendwarte
 
·        Bericht des Kassenwartes
 
·        Bericht der Rechnungsprüfer
 
·        Entlastung des Gesamtvorstandes
 
·        Neuwahlen
 
·        2. Vorsitzender
·        Kassenwart
·        2. Jugendwart
·        Rechnungsprüfer
       
·        Anträge
 
·        Verschiedenes
 
·        Termine
 
Anträge sind bis zum 01.03.2023 in schriftlicher Form an den Vorstand zu richten.
 
Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme!

23.02.2023
Kloot-Leistungszentrum wird erweitert und soll damit attraktiver werden

Das Klootschießer-Leistungszentrum in Stollhamm soll attraktiver werden. Es gibt auch schon eine konkrete Idee, wie das funktionieren kann. Die Umsetzung soll zeitnah beginnen.
Der Vorsitzende des Klootschießerkreises 1 (Butjadingen), Siegfried Hodel, hofft, dass schon in wenigen Wochen mit der Erweiterung des weltweit einmaligen Klootschießer-Leistungszentrums in Stollhamm begonnen werden kann. Das am 3. September 2020 auf dem Sportplatz Stollhamm eingeweihte Leistungszentrum mit einer überdachten, 30 Meter langen, drei Meter breiten und zwischen 3,40 und fünf Meter hohen Anlaufhalle wird um einen gleich langen Anbau ergänzt. Es soll eine überdachte Rundwurfbahn entstehen.
Unregelmäßiges Training
Das Pendant wird direkt an die vorhandene Halle angebaut. Der Rundwurf erfordert aber eine größere Hallenbreite von 4,50 Meter. Die Rundwurftechnik ähnelt dem Diskuswurf. In allen weiblichen Altersklassen im Friesischen Klootschießer-Verband (FKV) ist der Rundwurf die vorgeschriebene Wurftechnik. Junioren und Männer hingegen springen nach dem Anlauf über ein Sprungbrett und schleudern die Klootkugel mit dem sogenannten Klootschlag ins Feld.
Regennasse Herbst- und Wintermonate, die den Boden derart aufweichten, dass ein geregeltes Training monatelang nicht möglich war, veranlassten Siegfried Hodel zu den Überlegungen und Planungen überdachter Anlaufbahnen. Da die neue Halle direkt an die vorhandene angebaut werden soll, wird in der „alten“ Halle auf der Westseite der Sichtbereich aus Plexiglas entfernt, die Brüstung bleibt stehen. An einer Stelle wird ein direkter Durchgang zwischen beiden Hallen entstehen. Die abgebaute Plexiglaswand wird dann die Westseite der neuen Halle bilden.
EU-Leader-Programm
Die Kosten für den Anbau veranschlagt Siegfried Hodel mit 97 000 Euro, der erste Bau hat 120 000 Euro gekostet. Allein knapp 68 000 Euro werden aus dem EU-Leader-Programm „Wesermarsch in Bewegung“ erwartet, das auch schon den größten Anteil für die vorhandene Halle beisteuerte. Bei einer Scheckübergabe durch Vorstand Peter Beck von der Raiffeisenbank Butjadingen-Abbehausen erklärte Siegfried Hodel, dass er noch im März auf die Erteilung der Baugenehmigung durch den Landkreis hofft, um dann umgehend die Arbeiten vergeben zu können.
Als angepeilten Fertigstellungstermin nennt der Kreisvorsitzende den 31. Juli. Siegfried Hodel möchte spätestens im Herbst die neue Anlage mit einem großen Fest einweihen und dazu Athletinnen und Athleten des Verbandes Schleswig-Holsteinischer Boßler einladen. Sie sollen die Rundwurftechnik demonstrieren. „Ein Sprungbrett kennen die gar nicht“, sagt Siegfried Hodel. Auch für die Rundwurfbahn kann die im Friesensport einmalige elektronische Weitenmessung genutzt werden.
Mehr Nutzung
Mit dem Angebot, auch den Rundwurf witterungsunabhängig trainieren und in Wettkämpfen ausüben zu können, möchte Siegfried Hodel das Leistungszentrum in Stollhamm auch für andere Kreisverbände attraktiver machen. „Denn die Nutzung könnte besser sein“, sagt Hodel und hofft, dass bald auch die Ostfriesen die weite Anfahrt zum Training in Butjadingen nicht länger scheuen. „Denn die, die da waren, sind begeistert“, sagt der Kreisvorsitzende und verweist auf den FKV-Vorsitzenden Helfried Goetz aus Friedeburg, der es sich nicht nehmen ließ, in Stollhamm „unter Dach“ für einige Klootwürfe anzulaufen.

19.02.2023
Championstour gastiert in Spohle

Der BV Spohle richtet am 19.02.2023 das Championstourwerfen aus.

Um diese Veranstaltung auf die Beine stellen zu können und uns als gastgebenden Verein über die Kreisgrenzen hinaus zu empfehlen, brauchen wir nochmals die Hilfe unserer Vereinsmitglieder!
Indem Ihr für kurze Zeit eure Arbeit dem Verein zur Verfügung stellt, könnt ihr für den reibungslosen Verlauf dieser Veranstaltung sorgen.
Bietet eure Hilfe an, um diese Veranstaltung anerkennenswert über die Bühne bringen zu können!
Die Einnahmen aus solchen Veranstaltungen kommen dem Verein zugute. Dadurch ist es uns möglich, verschiedenste Zwecke finanziell zu unterstützen.
 
In diesem Sinne danken wir Euch schon im Voraus für Euer Interesse und die Arbeit die Ihr dem Verein zur Verfügung stellen wollt!
 
Danke für Eure Unterstützung


Zurück zum Seiteninhalt